- die Fratze
- - {face} mặt, vẻ mặt, thể diện, sĩ diện, bộ mặt, bề ngoài, mã ngoài, bề mặt, mặt trước, mặt phía trước - {grimace} sự nhăn mặt, sự cau mặt, vẻ nhăn nhó, vẻ làm bộ làm điệu, vẻ màu mè ỏng ẹo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Fratze — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Fratze, die — Die Fratze, plur. die n, im gemeinen Leben, eine abenteuerliche Erzählung. Das sind Fratzen. Fratzen vorbringen. Eine Fratze erzählen. Anm. Dieses Wort, welches im Ital. Frascha, Frascheria heißt, scheint mit dem vorigen und folgenden eine bloß… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fratze — die Fratze, n (Aufbaustufe) ugs.: verzerrtes Gesicht, Grimasse Beispiel: Das Kind stand vor dem Spiegel und zog Fratzen. Kollokation: jmdm. Fratzen schneiden … Extremes Deutsch
Die Ismen — Die Kunstismen (1925) ist der Titel eines Buchs von Hans Arp und El Lissitzky, in dem Strömungen der Avantgarden in der Bildenden Kunst von etwa 1914 bis 1924 definiert und illustriert werden. Kunstrichtungen, die mehrheitlich mit ismus enden,… … Deutsch Wikipedia
Die Kunstismen — (1925) ist der Titel eines Buchs von Hans Arp und El Lissitzky, in dem Strömungen der Avantgarden in der Bildenden Kunst von etwa 1914 bis 1924 definiert und illustriert werden. Kunstrichtungen, die mehrheitlich mit ismus enden, werden (nicht… … Deutsch Wikipedia
Fratze — Ein sogenannter Fratzenkopf über einem Eingangstor in Nürnberg … Deutsch Wikipedia
Fratze — Frạt·ze die; , n; 1 ein verzerrtes, hässliches Gesicht <eine grinsende, höhnische Fratze>: die Fratze eines Dämons || K : Fratzengesicht, Fratzenmaske 2 gespr pej ≈ Gesicht || zu 1 frạt·zen·haft Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fratze — Fratze,die:1.⇨Gesicht(1)–2.⇨Grimasse(1) Fratze 1.→Gesicht 2.Fratzenspiel,Grimasse 3.Zerrbild,Zerrspiegel,Entstellung,Verzerrung,Verfälschung … Das Wörterbuch der Synonyme
Fratze — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. (Vielleicht durch Luther) entlehnt aus it. frasche Pl. Possen (vielleicht zu it. frasca Laubast, der als Schankzeichen ausgesteckt wird , vgl. Besenwirtschaft u.ä., der Bedeutungswandel nach dem dort üblichen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Fratze — Fratze: Das zuerst bei Luther im Plural Fratzen für »Possen, albernes Gerede« bezeugte nhd. Wort geht vermutlich zurück auf it. frasche »Possen« (Plural zu frasca »Laubast ‹als Schenkenzeichen›«, nach dem ausgelassenen Treiben in den Schenken).… … Das Herkunftswörterbuch
Die andere Seite der Stille — ist ein zuerst 2002 auf Englisch von André Brink unter dem Titel „The Other Side of Silence“ veröffentlichter und 2008 auf Deutsch im Berliner Osburg Verlag erschienener Roman. Er erzählt die Geschichte der Hanna X., die sich 1902 in Bremen zur… … Deutsch Wikipedia